Alle Module können als eigenständige, in sich geschlossene, Fortbildungen gebucht werden – oder zu einer vollumfänglichen Ausbildung in der Yogatherapie zusammengestellt werden.
Aktuelle Angebote:
Der erste Modulblock des Fortbildungsangebotes/der Yogatherapie geht an den Start. Du findest sie unterhalb des Videos.
Yoga Therapie Ausbildung im Video

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Vorausschau: Daten der Yogatherapie Ausbildung / Fortbildung :
Frei von Sucht frei fürs Leben
Zwei Module
Mit Karta Purkh Kaur und N.N.
Neue Termine folgen demnächst
Asana Vertiefung der innere und äußere Haltung
Drei Module
Mit Karta Purk Kaur und Dharam Gian Kaur
- 03.-05. Februar 2023
- 21.-23. April 2023
- 09.-11. Juni 2023
Krisenintervention und Selbstfürsorge Winter 2022/23 mit Dharma Singh
Ayurveda 2023
Ein Grundmodul (einzeln buchbar)
Drei weitere Aufbaumodule
mit Dharam Gian und Ram Jiwan Kaur
- 06.-08. Oktober 2023
- 10.-12. November 2023
- 08.-10. Dezember 2023
Aufbau der Ausbildung
Es gibt Pflichtmodule, das ist das Basiswissen für Yogatherapeut:innen. Für eine Zertifizierung musst du diese belegt haben. Mit den Wahlmodulen kannst du deine eigenen Schwerpunkte setzen. Für jedes Modul bekommst du einen Nachweis. Du kannst weit mehr Stunden erreichen als für den offiziellen deutschen Yogatherapeuten (Dtl. 500h, International 1000h) gefordert sind. Es geht um gemeinsames lebenslanges Lernen.
Sobald du 500h in der Yogatherapie absolviert hast, kannst du zur Prüfung und Zertifizierung antreten.
Modulares System
Pflichtmodule
ca 290 UE (45 Minuten)
Asana (drei Module)
Karta Purkh Kaur und Dharam Gian Kaur und NN
- Pflicht und Kür der Asanas und ihre Einbettung in Kriyas
- Wirkweise, Myo-fasziale System mit Krankheitsbildern (Orthopädie)
- Meditationen und Pranayamas mit Bhandas
Beratung im yogischen Kontext: Coaching, Therapie oder Beratung?
Befundaufnahme (zwei Module)
Karta Purkh Kaur und N.N.
Krisenintervention und Selbstfürsorge
Mind und seine Wirksamkeit (zwei Module)
Dharma Singh und Sascha Gröbe
Ayurveda und Ernährung Basis (ein Modul)
Ram Jiwan Kaur und Dharam Gian
Wahlmodule
Meridiane und Nadis ein Modul
- Mantra, Meditation, Naad, der Guru zwei Module ( ca. 65 h): Vertiefe deine eigene Anbindung und Erfahrung, arbeite mit verschiedenen Texten
- Yogische Massage
- Frei von Sucht frei fürs Leben zwei Module
Karta Purkh Kaur und N.N. - Ayurveda und Ernährung Aufbau drei Module (ca. 95 h)
Dharam Gian und Ram Jiwan - Wissen um Hormone
Frauen Unterstützen auf ihrem Weg - Burnout, Depression und Cold Depression, zu Ängsten und Panik zwei Module
Prüfung
Du erarbeitest eine Forschungsarbeit zu einer Kriya und erschließt sie unter verschiedenen Gesichtspunkten – gerne in Zusammenarbeit mit Teilnehmer:innen, die einen anderen Schwerpunkt innerhalb der Prana Jio Yogatherapie gesetzt haben. Diese Arbeit zu einer Kriya und ihrer Wirksamkeit werden wir auf der Prana Jio Website veröffentlichen. Wenn du möchtest, könnt ihr auch eine eigene Kriya entwickeln und sie in ihrer Wirksamkeit genau erklären.
Wir treffen uns für das Prüfungs-Wochenende einmal im Jahr mit denen, die dann soweit sind und der Yogatherapie-Sangat. Wir feiern uns und erleben uns in der Gemeinschaft.
Ausbildungsort
Der Ort wird bei der jeweiligen Ausschreibung der Module bekannt gegeben. Die Module werden in verschiedenen Teilen Deutschland stattfinden.
Wertschätzung/Kosten
Du meldest dich für jeden Block getrennt an. Je ein Modul kostet 500,- €. So zahlst du z.B. für die drei Asana-Module 1500,-€ oder für Ayurveda und Ernährung, Basismodul 500,-€. Das Prüfungswochenende (Sa/So) kostet 150,- €. Unterkunft und Verpflegung sind in den Preisen nicht enthalten und variieren je nach Seminarhaus und sind vor Ort zu zahlen.
Arbeitsmaterial
Wir laden euch ein, eine intensive Heftführung und Nacharbeitung zu pflegen. Das sorgt dafür, dass du das Gelernte wirklich verinnerlichst und es in deine Zellen sickert. Falls du Legastheniker:in bist, unterstützen wir dich. Audios dürft ihr fast immer aufnehmen. Wir arbeiten mit Tafelbildern, die einprägsam sind. Unterlagen werden zum Teil auch ausgeteilt. Wir arbeiten mit Filmen, Flipchart, Bildern, und wie es im Yoga seit Jahrtausenden üblich ist, der mündlichen Überlieferung.
Sangat
Einmal im Jahr treffen wir uns am am Heimbachhof in Au und stärken unsere Gemeinschaft durch Austausch und gemeinsames Sadhana, Seva, Spass und Gesang. Hier finden auch die Kollogiumsgespräche der Absolvent:innen statt.
[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row]